Zwergerltreff
Kinderbetreuung & Bildung


Zwergerltreff

Die Spielgruppe „Zwergerltreff“ besteht bereits seit 2008 und findet jeden zweiten Dienstag von 9.00 bis 11.00 Uhr im Sitzungssaal des Gemeindeamtes statt. Die Kinder haben hier die Möglichkeit, mit ihren Mamas (oder auch gerne Papas, Omas,…) zu singen, basteln, malen, neue Spielsachen auszuprobieren und Kontakte zu knüpfen.
Wir sind eine offene Gruppe und treffen uns jeden 2. Dienstag, jeweils von 09.00 bis 11.00 Uhr (außer in den Ferien). Gemeinsam wollen wir in völlig ungezwungener Atmosphäre spielen, basteln, singen, jausnen, Erfahrungen austauschen, Kontakte knüpfen, …
- für Kinder im Alter bis ca. 4 Jahre (bis zum Kindergarteneintritt) und ihre Mütter, Väter, Omas, Opas …
- Ort: Gemeindezentrum – Sitzungssaal
- Anmeldung: keine erforderlich
- Kosten: 1 Euro pro Treffen (statt Bastelbeitrag)
- Mitzubringen: 1 Decke, Jause, gute Laune, …
Wir freuen uns auf euer Kommen!
Termine 2022/23:
08.11.
22.11.
06.12.
20.12.
10.01.
24.01.
07.02.
28.02.
14.03.
28.03.
11.04.
25.04.
09.05.
23.05.
06.06.
20.06.
01.07.2023 Abschluss
Kindergarten

Ein Team von vier Pädagoginnen, drei Helferinnen sowie eine Sprach-Pädagogin betreut in unserem 3-gruppigen Kindergarten unsere kleinen Gemeindebürger (3-6 Jahre). Bei Bedarf kann eine sogenannte alterserweiterte Gruppe geführt werden, sodass auch für unter 3-jährige Kinder die Möglichkeit eines Kindergartenbesuches besteht.
Kontakt
Leiterin: Kindergartenpädagogin Karin Grabmann
4362 Bad Kreuzen 18a
Tel.: +43 7266 62 30
E-mail: kindergarten@bad-kreuzen.at,
Kindergartenanmeldung
Für nähere Informationen hinsichtlich Kindergartenanmeldung, Elternbeiträge und Kindergartentransport steht Ihnen seitens der Marktgemeinde Bad Kreuzen Frau AL Mag. Birgit Aigner-Brunhofer als kompetente Ansprechpartnerin zur Verfügung.
Volksschule

Kontakt
Direktorin Andrea Mühlbachler
4362 Bad Kreuzen 22
Tel.: +43 7266 62 02
E-Mail: s411091@schule-ooe.at
Neue Sportmittelschule


Die Sporthauptschule wurde in den Jahren 2002 bis 2004 großzügig saniert und erweitert. Kernstück dieser Erweiterung war der Zubau einer Turnhalle mit Galerie. Gleichzeitig bekam die Trachtenmusikkapelle im Zuge dieses Bauprojektes eine neue Bleibe im ehemaligen Mehrzwecksaal der Volksschule.
Schulwart Josef Prinz sorgt in allen Schulgebäuden für die notwendige Ordnung, für das Funktionieren der Haustechnik und für die Sauberkeit rund um die Gebäudeanlagen.
Aus der SHS (Sporthauptschule) Bad Kreuzen wurde im September 2013 die Sport-NMS Bad Kreuzen (Neue Sportmittelschule). Doch nicht nur der Name hat sich geändert, für die ersten Klassen standen einige Änderungen an. Jahr für Jahr wird nun aufsteigend ein Jahrgang nach dem anderen nach dem Lehrplan der neuen Mittelschule unterrichtet.
Kontakt
Direktorin Doris Kampleitner
4362 Bad Kreuzen 122
Tel.: +43 7266 63 21
E-Mail: s411022@schule-ooe.at
Landesmusikschule Bad Kreuzen

Willkommen in der Landesmusikschule Bad Kreuzen!
Situiert in den Räumlichkeiten der ehemaligen Schulwartwohnung bietet die Zweigstelle Bad Kreuzen seit 1995 Instrumental- und Tanzunterricht für die interessierte Jugend. Regelmäßige Auftritte im Kurhaus sowie bei kulturellen Veranstaltungen dokumentieren die gelungene Integration der Musikschule in das gesellschaftliche Leben der Gemeinde.

Kontakt
Direktorin Mag. Manuela Kloibmüller
4362 Bad Kreuzen 122
Tel.: +43 7266 61 66
Tel.: +43 7268 73 55 – Büro Hauptstelle Landesmusikschule Grein
E-Mail: ms-grein.post@ooe.gv.at
Weitere Services
Wenn Kinder strahlen, dann bringen sie nicht nur Licht in unsere Seele, sondern auch den allerhellsten Sonnenschein.
Der Elternverein Bad Kreuzen ist ein überparteilicher, neutraler Ansprechpartner für Eltern, deren Kinder in Bad Kreuzen den Gemeinde-Kindergarten, die Volksschule oder die Sportmittelschule besuchen.
Unser Team (gewählt im Rahmen der schriftlichen Abstimmung von 09. – 22. Okt. 2021) besteht aus:
Vorsitzende: Elke Kaindl
Stellvertreterinnen: Karin Prandstätter und Elisabeth Fröschl
Schriftführerin: Michaela Wintersberger
Schriftführerin-Stv.: Karin Lehner
Kassierin: Ingrid Kurzmann
Kassierin-Stv.: Claudia Sigmund-Nötstaller
weitere Vorstandsmitglieder: Mag. Daniela Aschauer; Sigrid Brandstötter; Tanja Gaßner, Sandra Redl und Dr. Anita Vogl
Rechnungsprüferinnen: Ulrike Katzlinger und Maria Leinmüller
von links nach rechts: Elke Kaindl, Karin Prandstätter, Sandra Redl, Tanja Gaßner, Karin Lehner, Mag. Daniela Aschauer, Ingrid Kurzmann, Dr. Anita Vogl, Elisabeth Fröschl;
nicht auf dem Bild: Sigrid Brandstötter, Claudia Sigmund-Nötstaller, Michaela Wintersberger;
Ziel:
Ziel des Vereines ist es, das Kindergarten- bzw. Schulleben im Interesse unserer Kinder zu unterstützen und mitzugestalten. Dabei ist uns eine wertschätzende Zusammenarbeit zwischen Eltern, Schulen und Kindergarten sehr wichtig.
Aktivitäten des Elternvereines:
- Wir kümmern uns im Rahmen unserer Möglichkeiten um Anliegen, Sorgen und Nöte sowie Ideen und Anregungen im Kindergarten, in der Volksschule und in der Sportmittelschule.
- Wir ermöglichen und unterstützen den Ankauf von zusätzlichem Material.
- Für den Kindergarten waren das zuletzt: Eine Turnmatte und ein kleines Trampolin, ein Sonnensegel, klappbare Tische und Bänke für den Garten, Dreiräder und Sandspielzeug.
- Für die VS waren das zuletzt: Einheitliche „Schul-T-Shirts“ für diverse Veranstaltungen, Schwimmhilfen, Mikroskope, ein Geometriespiel, eine Koordinationsleiter für den Turnsaal und eine Waage.
- Für die SMS waren das zuletzt: Finanzielle Unterstützung für den Bau der Street-Work-Anlage inkl. Fallschutz, ein Laptop, Englischstunden mit einem Native-Speaker, Lernmaterial.
- Wir organisieren die „Gesunde Jause“ in den Schulen.
- Wir sind Mitorganisator von „Safer Internet“ in den Schulen.
- Wir übernehmen die Verpflegung bei diversen Veranstaltungen oder unterstützen diese finanziell.
- Wir veranstalten Elternvorträge zu aktuellen Themen.
- Wir bieten Vergünstigungen und Zuschüsse für Mitglieder (z. Bsp.: Autorenlesung, „Mein Körper gehört mir“, Linz-Aktion, …).
Mitgliedschaft:
Mitglieder sind alle Familien, die einen jährlichen Beitrag in der Höhe von € 10,- an den Elternverein Bad Kreuzen bezahlen. Diese Elternbeiträge und darüber hinaus alle Erlöse aus diversen Veranstaltungen, kommen unmittelbar den Kindern zugute!
Dankbar sind wir auch über jede andere Form der Unterstützung.
„Gute Geister“ sind immer herzlich willkommen! Sie wollen aktiv mitmachen? Sie möchten Ideen einbringen, uns bei der Vorbereitung und Betreuung der Gesunden Jause unterstützen, fallweise bei Veranstaltungen einen Kuchen backen oder als Sponsor einen Beitrag leisten? – Nehmen Sie mit uns Kontakt auf!
Kontaktdaten:
Elke Kaindl (Vorsitzende):
Tel: 0664/6469400
E-Mail: elternverein-badkreuzen@gmx.at
Aktuelle Veranstaltungen:
Vortrag der „Gesunden Gemeinde“ und des „Elternvereins Bad Kreuzen“:„Sicherer Umgang mit Internet, Handy & Co“
Vortragende: Frau Kristina Six
vom Landeskriminalamt OÖ, Abteilung Kriminalprävention
Datum: Donnerstag, 17. November 2022
Uhrzeit: 19.00 Uhr
Ort: Mehrzwecksaal der Sport-MS Bad Kreuzen
Für StudentInnen, die ihren Hauptwohnsitz in Bad Kreuzen haben und öffentliche Verkehrsmittel nutzen, gibt es eine Förderung in Höhe von max. 75 Euro pro Semester. DerAntrag für das aktuelle Semester kann bis Ende des Semesters am Gemeindeamt gestellt werden. Es müssen eine Studienbestätigung und die Bestätigung der Kosten für ein öffentliches Verkehrsmittel vorgelegt werden. Die Auszahlung erfolgt am Ende des Semesters.

Die IGLU Eltern-Mutterberatung in 4310 Mauthausen, Poschacherstr. 3, Tel. 0664/600 726 76 06, ist ein kostenloses Angebot der Bezirkshauptmannschaft, Perg, für den gesamten Bezirk. Wir unterstützen, begleiten und beraten Eltern und Alleinerziehende in den ersten 3 Lebensjahren. Vereinbaren Sie telefonisch einen Termin, oder besuchen Sie eines unserer Angebote.
Eltern-Mutterberatung: jeden 1., 3. und 5. Montag im Monat von 14:00 – 16:00 Uhr
Spielstube (ab 1 Jahr): jeden Donnerstag von 14:00 – 17:00 Uhr
STANDORT GREIN (Kreuznerstraße 33, Gebäude der FF Grein):
Die Eltern-/Mutterberatung findet jeden 3. Dienstag im Monat von 14:00 – 15:00 Uhr statt.
STANDORT PABNEUKIRCHEN (Haus der Musik):
Die Eltern-/Mutterberatung findet jeden 1. Dienstag im Monat von 09:30 – 10:30 Uhr statt.
https://www.bad-kreuzen.at/wp-content/uploads/IGLU-EMB-Wolken-A4-hoch-B.pdf
Informationen zum Verein „Aktion Tagesmutter“ können telefonisch erfragt werden.